gemeinsame Kalender einrichten
    Sven Gehr 
    mailingliste at dreampixel.de
       
    Tue Oct 12 12:46:59 CEST 2010
    
    
  
Hallo zusammen,
ich benutze Kolab 2.2.0 welcher in ClearOS integriert ist. Das klappt auch 
soweit (fast) alles lediglich schaffe ich es nicht Kalender gemeinsam zu 
benutzen. Auf Clientseite benutze ich primär KDE Kontact (4.4.6) dessen Pakete 
über den OpenSuSE-Repo (Factory) für KDE 4.5.x kommen. Das Horde technisch 
leider nicht ganz so weit ist wird dies nur für den gelegentlichen Zugriff von 
Extzern benutzt.
Für den Test benutze ich die beiden User martina und sven. Für diese beiden 
Benutzer habe ich auf zwei Rechnern mit völlig neuen KDE-Installationen (d.h. 
keine vorhanden Konfigurationen .kde .kde4) den Groupware-Wizzard aufgerufen 
und den Kolab-Client konfiguriert. Dabei habe ich die Option da ein getrenntes 
Konto für Mails (IMAP) und Groupware-Daten (DISC. IMAP) angelegt wird gewählt. 
Anschließend habe ich erstmalig syncronisiert und die Option "Groupwareordner 
ausblenden" deaktiviert.
Als User "sven" haben ich nun in meinem Kontact unter dem Konto KOLAB-Server 
(DISC: IMAP) im Posteingang einen zusätzlichen Ordner "Gruppenkalender" 
angelegt und den Inhalt auf "Kalender" festgelegt. Anschließend erscheint 
dieser in meinem Kontact unter den Kalendern als "Mein Gruppenkalender" und 
ich kann Termine darin anlegen.
Ich habe dem User "martina" alle Rechte auf den Ordner gegeben welcher mich im 
Client auch angezeigt werden. Im Horder-Webinterface (als User martina) kann 
ich den Kalender auch problemlos benutzen. Auf dem zweiten Client-Rechner 
(gleiche KDE-Kontact-Version und OS) schaffe ich es einfach nicht diesen 
Kalender einzubinden. Ich habe es mit serverseitig abonieren, local abo. 
versucht aber ohne Erfolg. Wie muss ich hierzu vorgehen?
-- 
Viele Grüße
Sven Gehr
Mailclient: Linux/K-Mail
Linux-User-Nr: #368994
    
    
More information about the users
mailing list